Einkauf von Ansichtskarten auf dem Trödelmarkt.

Gast 22-07-2008 12:56:19
Einkauf von Ansichtskarten auf dem Trödelmarkt.

Nun gehe ich schon über 7Jahre regelmäßig auf den Trödelmarkt um günstig seltene Karten oder Ansichtskarten meines Sammelgebietes zu erstehen. Was Anfangs noch relativ einfach war, entpuppt sich immer mehr zu einer stressigen Angelegenheit. Konnte man einst noch mit den Händlern „schnacken“, ist es nunmehr nur noch „business“. Zunehmend bekommen Händler und Professionelle Trödler Konkurrenz von semiprofessionellen Trödlern oder Laien, welche oftmals von Ebay-Reportagen oder Sendungen wie dem „Trödel-King“ hochmotiviert und fernab jeder Realität „(Alb-)Traum-Preise für „Urlaubs-Karten“ der jüngeren Vergangenheit aufrufen.  Nicht das dies für den geneigten Ansichtskartensammler schon genug wäre, erlebt jener auch schon das nächste Fiasko am Stand der Semiprofessionellen Wochenendtrödler. Jene Händler  welche noch ein zwei Jahre zuvor, der Schrecken der Gewerbsmäßigen Handelstreibenden waren und durch Preise aller „alles muß raus“ – noch mein Herz erfreuten. Auch diese, so scheint es, haben im letzten Jahr „enorm“ dazugelernt… auf die Frage: „Ob die Karten in dieser „Potporie“-Kiste des gesamten letzten Jahrhunderts den ausgepreist wären?“ – bekommt man bei diesen doch allzu oft die Antwort… - „alles kleine Preise zwischen 1-10euro…“. Hochmotiviert stelle ich mich an die Kiste und fange an zu stöbern… na ja die Ausbeute nach einer Sunde suche, ist nicht wirklich groß, ganze 5 Karten aus den 70gern sind es geworden. In freudiger Erwartung reiche ich die Karten zur Begutachtung an den Standinhaber weiter… - sein Gesicht strahlt, als würde er das Geschäft seines Lebens machen – und antwortet: „50Euro – aber 35 wären auch noch in Ordnung…!!!!“.    Wie so oft in letzter zeit verlasse den Großteil der Stände mit einem Kopfschütteln. – Wie sieht es bei euch in Gegend aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?? Schreibt es hier auf den geteiltes leid ist halbes leid. ;) – oder gibt es noch Märkte bei denen es sich lohnt mal vorbei zu schauen?!
Gast 01-08-2008 12:53:07
Hallo
Ich wohne im Großraum Berlin,ich bin Sammler (Völklingen/Saar) und Kleingewerbetreibender bin zum Einkaufen auch auf Flohmärkte angewiesen,dort sehe ich was ich kaufe im gegensatz zu E-Bay wo in manchen Paketen bis zu 50% ausschuss ist.
Das Angebot auf Berliner Flohmärkten ist groß genug das man die Spinner links liegen lassen kann.
Gruß Klaus
Volker 28-09-2008 15:21:19
kann bei meinen spärlichen Erfahrungen auf Berliner Trödelmärkten eigentlich nicht klagen. Mein Sammelgebiet ist zumeißt in den unsortierten Karten zu vernünftigen Preisen zu entdecken. Die Mühe ist halt groß.

Volker
Fräulein Zeitreise 18-01-2014 20:08:29
Habe auch ähnliche Erfahrungen gemacht, kommt aber freilich auch auf den Händler an. Karten ab 1970 gehen schon noch häufig für 1 - 2 Euro, was aber vor '45 ist, da wollen manche Mondpreise. Da wird jeder Kitsch zum Sammlerstück und Karten mit nen' Strauß Blumen drauf mit Glückwünschen zum Weltkatzentag Kosten 15 Euro.  ;)
Gast 27-02-2016 09:37:01
Früher fand man auf den Flohmärkten noch große Kisten voller alter Ansichtskarten, beim Preis hieß es: 50 Cent oder 1,- EUR pro Karte. Heute heißt es schon mal 2,- bis 3,- EUR pro Karte! Am meisten hasse ich Händler, die die Karten nicht ausgepreist haben, und bei denen man den Preis für jede einzelne Karte erfragen muß. Hat man dann endlich eine interessante Karte gefunden und fragt nach, bekommt man einen Mondpreis genannt. Man ist ja interessiert und will sie haben, denkt der Händler, da zahlt man dann auch jeden Preis dafür. Bei solchen Händlern sage ich dann: Nein, danke, und gehe. Er ist ja nicht der einzige Händler auf dem Platz, auf anderen Tischen findet man auch billigere Karten.

Eine andere gute Quelle für Ansichtskarten-Sammler sind auch Briefmarken-Tauschtage. Da bekommt man oft auch günstige Karten, weil die meisten Besucher sich nur für die Briefmarken interessieren.