Auflagenhöhe von Postkarten
Jürgen Trösch
05-11-2015 17:20:51
Mich beschäftigt seit langem die Frage nach der Auflagenhöhe von Ansichtskarten (Postkarten) aus der Zeit von 1900 bis 1945. Ich meine, dass man von der Anzahl der gedruckten Postkarte auf deren heutiges Vorkommen schließen könnte, woraus sich auch eine Vorstellung von dem Wert ergeben könnte.
Wer kann dazu etwas genaueres sagen, oder auf entsprechende Literatur verweisen?
Wer kann dazu etwas genaueres sagen, oder auf entsprechende Literatur verweisen?
Gast
27-02-2016 09:48:59
Wenn auf der Karte keine Auflagenzahl vermerkt ist, wie bei den meisten alten Ansichtskarten, weiß kein Mensch, wieviele es davon gibt. Aufzeichnungen darüber gibt es natürlich auch keine wie bei den Briefmarken im Michel-Katalog. Karten sind ja auch nicht amtlich, sondern wurden alle privat hergestellt. Bei manchen DDR-Karten findet man die Jahreszahl in einer aufgedruckten Nummer, aber nie die Auflage. Früher konnten sich Privatleute eine Foto-Ansichtskarte beim Fotografen machen lassen mit einer Auflage von 5 oder 10 Stück, die sind viel seltener als schöne farbige Lithos, die 100 oder 500 Stück Auflage hatten. Die konnte man dann auch nachbestellen, wenn der Händler ausverkauft war.
Beim Wert kommt es auch darauf an, wieviele Karten überhaupt noch vorhanden sind, die meisten wurden wohl nach einer Zeit weggeworfen, auch von den Erben. Viele haben auch nur überlebt, weil sie in eigenen AK-Alben gesammelt wurden. Literatur über die Auflagen gibt es leider auch nicht.
Beim Wert kommt es auch darauf an, wieviele Karten überhaupt noch vorhanden sind, die meisten wurden wohl nach einer Zeit weggeworfen, auch von den Erben. Viele haben auch nur überlebt, weil sie in eigenen AK-Alben gesammelt wurden. Literatur über die Auflagen gibt es leider auch nicht.