Postcards of the collection: Flughafen

Link collections with each other

Name:
Flughafen
Keywords:
Coordinates:
-
Description:
Der Flughafen Düsseldorf International ist ein deutscher Flughafen in Düsseldorf. Er wurde am 19. April 1927 eröffnet. Nach Passagierzahlen ist der Düsseldorfer Flughafen der drittgrößte in Deutschland, nach den Flughäfen in Frankfurt und München sowie vor den Flughäfen Berlin-Tegel, Hamburg und Köln/Bonn. Bis in die 1990er Jahre hinein handelte es sich sogar um den zweitgrößten Flughafen Deutschlands, jedoch hat der Düsseldorfer Flughafen mittlerweile aufgrund rechtlicher Ausbaugrenzen zum Schutz der Gesundheit der Anwohner deutlich Marktanteile an den neu erbauten und weiter im Ausbau befindlichen Münchener Flughafen verloren. Hauptursache ist hierbei, dass das Management in Düsseldorf an der alten Lage als Stadtflughafen festgehalten hat.
Die Betreibergesellschaft Flughafen Düsseldorf GmbH verfügt über ein Stammkapital von 25.564.594,06 € (früher 50 Mio. DM). Die Gesellschafter sind:
50 % Landeshauptstadt Düsseldorf
50 % Airport Partners GmbH (40 % Hochtief AirPort GmbH, 20 % Hochtief AirPort Capital KGaA, 40 % Aer Rianta PLC (hierbei handelt es sich um eine mittelbar über die Muttergesellschaft Dublin Airport Authority plc zu 100 % in irischen Staatseigentum stehende Gesellschaft))
Der Flughafen Düsseldorf wurde offiziell am 19. April 1927 vom damaligen Oberbürgermeister Robert Lehr eröffnet. Am 5. Oktober 1927 starteten vom Flugfeld Golzheimer Heide aus die ersten Propeller-Maschinen der Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet in Richtung Berlin, München und Malmö. 1933 wurden Lagerräume und Werkstätten für die Lufthansa errichtet, ein befestigtes Hallenvorfeld erweitert das Abfertigungszentrum um 2200 Quadratmeter. 1936 errichtete die deutsche Luftwaffe auf dem Flughafengelände einen Fliegerhorst. Am 3. September 1939 wurde der zivile Luftverkehr eingestellt und die deutsche Luftwaffe übernahm den gesamten Flughafen. Ab 1943 war der Flughafen das Ziel von Fliegerangriffen der Alliierten. Am 23. Dezember 1944 wurden durch die Angriffe alle Hallen des Flughafens zerstört. Am 18. April 1945 wurde der Flughafen von US-Truppen besetzt und die nicht zerstörten Gebäude wurden als Unterkünfte genutzt.

Im März 1949 wurde die zivile Luftfahrt nach Reparaturarbeiten an Gebäuden und Startbahnen wieder aufgenommen. Am 1. Dezember 1950 übergaben die britischen Streitkräfte die Verwaltung des Flughafens an die Deutschen zurück. 1952 wurde die Hauptstartbahn auf 2475 Meter verlängert. 1969 wurde mit den Bauarbeiten für die neue Abfertigungsanlage begonnen, die Hauptstartbahn wurde auf 3000 Meter verlängert. Im Oktober 1975 wurde eine S-Bahn-Strecke (S 7) von Düsseldorf Hauptbahnhof zum Flughafen („Düsseldorf Flughafen Terminal“) eröffnet. Diese verkehrt heutzutage auch bis Solingen Hauptbahnhof. 1965 wurde zwischen dem Land NRW und den umliegenden Kommunen der so genannte „Angerland-Vergleich“ geschlossen. Er ist bis heute gültig und legte die Kapazität des Flughafens auf den damaligen Stand (Einbahnkapazität) fest.

Price statistics:
23 postcards sold at the price of an average 4.74 €
View:
       sort:
1