Datierung/Altersbestimmung von Ansichtskarten

Gast 15-12-2009 12:56:10
Aufdruck des Erscheinungajahres

[img:2v6k67o0]http://beeat24.de/aklex_img/ak_img_n/25096b.jpg[/img:2v6k67o0]

[url:2v6k67o0]http://beeat24.de/aklex_img/ak_img_n/24968b.jpg[/url:2v6k67o0]


Allgemein kann auch der "Poststempel" einige informationen über das alter der Ansichtskarte Aussagen...

[img:2v6k67o0]http://beeat24.de/aklex_img/ak_img_n/24960b.jpg[/img:2v6k67o0]
Bsp. Ansichtskarte Bad Harzburg - Poststempel 1901 - daher mindestens 1901. Der Poststempel kann daher nur als "Richtwert" dienen, da es vorkommt, dass Ansichtskarten erst "Jahrzehnte" nach ihrer "Auflage" versendet werden. siehe Bsp.

[img:2v6k67o0]http://beeat24.de/aklex_img/ak_img_n/9367a.jpg[/img:2v6k67o0]
[img:2v6k67o0]http://beeat24.de/aklex_img/ak_img_n/9367b.jpg[/img:2v6k67o0]

Entstehungsjahr: ca 1918-1922 - Poststempel von 1961
Volker 15-12-2009 15:25:39
bei "meinem" Verlag W. Richter ist das relativ einfach. Da enthält die Nummer der Ansichtskarte bereits das Verlagsjahr.
1917-1 = 1917 oder 33007 = 1933. Der Verlag Brück und Sohn bietet auf seiner Internetseite ein Archiv mit allen verlegten Karten. Darin sind die Nummern dem Verlagsjahr zugeordnet. Auch bei DDR AK ist es zumeist relativ einfach das aufgedruckte Herstellungsjahr zu erkennen.

Volker
03-05-2011 08:24:47
Hallo! Ich habe eine Ansichtskarte von unserem Ort Kleinbrembach. Leider steht kein Datum bzw. Jahr darauf. Als Trennung zwischen Adress- und Schreibfeld steht "Verlag und photographische Aufnahme von Otto Blaubach, Naumburg a.d.Saale". Im Briefmarkenfeld steht "D 1673 35". Wer kann mir helfen und evt. etwas zur Datierung sagen?
Danke Conni
Volker 07-05-2011 16:23:44
als Arbeitsthese würde ich nach Ansicht anderer - im AK-Lexikon eingestellter Karten - des Verlages, davon ausgehen, dass die Karte von 1935 stammt.

Volker