Karten aus dem Internet
Volker
10-07-2010 09:06:05
gut das auf BEEAT auch links zu Internetquellen zu Erfüllung von Sammlerwünschen angegeben werden.
Dazu mal meine Erfahrungen.
Meine Hauptquelle für die Ergänzung meiner Sammelgebiete ist nach wie vor ebay als das große Internetkaufhaus. Hood und delcampe sind zwar nicht übel, haben aber weniger Angebote und zum großen Teil auch nur die selben Großanbieter wie bei ebay.
Das "Problem" all dieser Kaufhäuser sind für mich die niedrigen Qualitätsstandards für das Einstellen von Ansichtskarten. Oft ist nur die Bildseite der Karte, manchmal nicht mal als scan, sondern als schlechtes Digitalfoto eingestellt. Wichtige Bildteile sind dann auch noch durch s.g. "Kopierschutz" verdeckt. Was sollte aus meiner Sicht ein Internet-Angebot enthalten?
- gut lesbare Scans beider Ansichtskartenseiten.
- sollte dieses nicht machbar sein (z.B. aus Kostengründen) genügen auch verbale Aussagen zu:
- Verlagsangaben,
- Nummer der Karte,
- Laufdatum.
Da zu potentiellen Kunden auch Philatelisten gehören, bzw. AK-Sammler auch nach anderen Kriterien, wie Stempel und Postwertzeichen sammeln können, ist es gut auch die Marke und den Poststempel zu beschreiben.
Meine zweite Quelle für Karten sind Ansichtskartenauktionäre und Ansichtskartenhändler im Internet. Ich kenne allerdings nur wenige, welche meine Kriterien erfüllen. Das sind neben dem "Hausanbieter"
- Ansichtskarten-Auktionen.eu nur noch:
- akpool,
- Bartko-Reher,
- Ansichtskarten-center.
mit Abstrichen gehört auch
- Antik-Falkensee zu den empfehleswerten Händlern. Dieser zeigt zwar nur die Bildseite der Karten, antwortet aber freundlich auf Anfragen. Leider nicht mehr üblich. Ich habe sogar schon gesehen, dass in allgemeinen Geschäftsbedingungen die Antwort auf Anfragen ausdrücklich ausgeschlossen werden
.
Welche Erfahrungen haben andere Sammler? Kennt ihr gute Seiten, welche hier noch nicht genannt wurden?
Volker
Dazu mal meine Erfahrungen.
Meine Hauptquelle für die Ergänzung meiner Sammelgebiete ist nach wie vor ebay als das große Internetkaufhaus. Hood und delcampe sind zwar nicht übel, haben aber weniger Angebote und zum großen Teil auch nur die selben Großanbieter wie bei ebay.
Das "Problem" all dieser Kaufhäuser sind für mich die niedrigen Qualitätsstandards für das Einstellen von Ansichtskarten. Oft ist nur die Bildseite der Karte, manchmal nicht mal als scan, sondern als schlechtes Digitalfoto eingestellt. Wichtige Bildteile sind dann auch noch durch s.g. "Kopierschutz" verdeckt. Was sollte aus meiner Sicht ein Internet-Angebot enthalten?
- gut lesbare Scans beider Ansichtskartenseiten.
- sollte dieses nicht machbar sein (z.B. aus Kostengründen) genügen auch verbale Aussagen zu:
- Verlagsangaben,
- Nummer der Karte,
- Laufdatum.
Da zu potentiellen Kunden auch Philatelisten gehören, bzw. AK-Sammler auch nach anderen Kriterien, wie Stempel und Postwertzeichen sammeln können, ist es gut auch die Marke und den Poststempel zu beschreiben.
Meine zweite Quelle für Karten sind Ansichtskartenauktionäre und Ansichtskartenhändler im Internet. Ich kenne allerdings nur wenige, welche meine Kriterien erfüllen. Das sind neben dem "Hausanbieter"
- Ansichtskarten-Auktionen.eu nur noch:
- akpool,
- Bartko-Reher,
- Ansichtskarten-center.
mit Abstrichen gehört auch
- Antik-Falkensee zu den empfehleswerten Händlern. Dieser zeigt zwar nur die Bildseite der Karten, antwortet aber freundlich auf Anfragen. Leider nicht mehr üblich. Ich habe sogar schon gesehen, dass in allgemeinen Geschäftsbedingungen die Antwort auf Anfragen ausdrücklich ausgeschlossen werden
Welche Erfahrungen haben andere Sammler? Kennt ihr gute Seiten, welche hier noch nicht genannt wurden?
Volker
Gast
27-02-2016 09:59:54
Das Internet ist zwar eine sehr gute Quelle für neue Karten seines Sammelgebietes, leider haben aber einige Händler (z. B. mypostales oder festpreis-agent) irrationale höchste Preise für manchmal Allerwelts-Ansichten dort eingestellt, die einem das Sammeln verhageln können, sogar für moderne Karten ab 1945. Das ärgert mich immer wieder, auch haben die meisten Händler wegen Ebay auf Sofortkauf umgestellt, Auktionen sind mir viel lieber, auch wenn da mal die Konkurrenz fleissig mitbietet. Sofortkäufe sind meistens ohne Versandkosten, für mich lächerlich, denn diese sind in den überteuerten Preisen ja mehrfach mit enthalten! Aber Ebay will das ja so, die kleinen Händler werden vergrault, damit nur die großen und für Ebay lukrativen überleben mit ihren überteuerten Preisen.