Postcart: Tenderlokomotive Jung 99 3352
- AKID:
- « 368374 »
- 14.8 x 10.1cm
- Year:
- 1970
- Name:
- Tenderlokomotive Jung 99 3352
- Local name:
- -
- Info:
- Baureihe: 99 335 Betriebsnummer: 99 3352 Spurweite: Bauart: Gattung: Länge über Puffer: Geschwindigkeit max.: Baujahr: Hersteller: 600 mm C1' n2 mit Tender K 34.3 9480 mm 25 km/h 1907 Jung Die 1892 entstandene Mecklenburg-Pommersche-Schmal- spurbahn (MPSB; ehemalige Betriebsleitung Friedland/ Meckl.) war eine Schmalspurbahn der Superlative. Sie stellte im norddeutschen Raum nicht nur die älteste, sondern mit nur 600 mm auch die Bahn mit der kleinsten Spurweite dar und verfügte dabei über das größte zusammenhängende Schmal- spurstreckennetz. Nach einer amtlichen Veröffentlichung aus dem Jahre 1937 betrug die Länge der Bahn 230,933 km, der Betriebsmittelpark bestand aus 26 Lokomotiven, 25 Perso- nen- und Gepäckwagen und 756 Güterwagen. Alle Wagen und Lokomotiven waren ursprünglich mit dop- pelflanschigen Rädern ausgerüstet, die um 1920 durch Räder mit dem üblichen Spurkranz ersetzt wurden. Die 993352 entstammte einer Serie von sieben C1'n2-Tender- lokomotiven, die in den Jahren 1906 bis 1913 bei der MPSB in Dienst gestellt wurden. 1907 von Jung als Fabr.-Nr. 1138 ge- liefert, erhielt sie einen Außenrahmen und eine in einem Bissel- gestell gelagerte hintere Laufachse. Für das umfangreiche Streckennetz war der Aktionradius wegen der geringen Was- ser- und Kohlevorräte der Tenderlokomotiven viel zu gering. Deshalb rüstete die Hauptwerkstatt in Friedland die Loko- motiven nachträglich mit größeren Kohlenkästen an der Füh- rerhausrückwand und mit kleinen zweiachsigen Schlepp- tendern aus. Sie gehörten bis zur Schließung der Reststrek- ken im Mai 1969 zum Betriebspark der DR. SBM 49
- Publisher:
- BILD und HEIMAT - Reichenbach (Vogtl)
- Series:
- -
- Tutorial Serial No.:
- SBM 49/6
- Printing Year:
- -
Offers
you can buy this card here: View offer3.50 EUR