Postcart: Genesungsheim - Berggießhübel-Bad Gottleuba-Berggießhübel
- AKID:
- « 3259 »
- Year:
- 1914
- Name:
- Genesungsheim
- Local name:
- -
- Info:
- 1881 begann in Gottleuba das Kur- und Badewesen (erste Kurgäste kamen sogar schon 1861). Grundlage dafür waren vorhandene Moorlager und die Nutzung einer eisenhaltigen Quelle. Die erste Heilquelle wurde 1828 bekannt. 1909 – 1913 baute die Landesversicherungsanstalt Sachsen eine Heilstätte, wodurch Gottleuba den Ruf einer sächsischen Badestadt erhielt. Der Sanatoriumsort wurde, als inzwischen seltenes bauliches Denkmal, in einheitlichem Jugendstil von der Architektenfirma Schilling & Gräbner gestaltet. Die staatliche Anerkennung und damit das Recht, die Bezeichnung „Bad“ im Namen führen zu dürfen, erhielt Gottleuba am 20. Dezember 1936 auf Grund von § 9 der deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935. Am 1. Januar 1978 wurde Bad Gottleuba „Staatlich anerkannter Kurort“. Im Kliniksanatorium wurden zwischen 1954 und 1989 jährlich ca. 5000 Kuren durchgeführt. Seit 1991 wird das Sanatorium unter der Bezeichnung „Gesundheitspark Bad Gottleuba“ von der TRIA Immobilienanlagen- und Verwaltungs-GmbH Berlin geführt.
City: | Berggießhübel |
---|---|
Main city: | Bad Gottleuba-Berggießhübel Bad Gottleuba-Berggießhübel |
Region: | Saxony Sachsen |
Country: | Germany Deutschland |
- Publisher:
- Brück & Sohn, Meißen
- Series:
- -
- Tutorial Serial No.:
- 18389
- Printing Year:
- -
Offers
you can buy this card here: View offer4.21 EUR